AW10912 Schweiz - Turtmanntal. Wandern, Natur, Kultur erleben
Beginn | Do., 07.09.2023, 05:25 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 595,00 € |
Dauer | 4 Tage |
Kursleitung |
André Zurbriggen
|
Barrhorn-Tour
Wandern zum höchsten Wandergipfel Europas
Wandern Sie mit mir durch eine alpine Landschaft, wie sie nicht schöner sein kann, durch wilde, kaum begangene Hochgebirgstäler. Überschreiten Sie mit mir die kaum begangenen Pässe Col de la Forcletta und Pas de Boeuf. Dabei bekommen wir die ganze Schönheit der Alpen mit ihren Bergen, Gletschern, Bergseen, Wasserfällen, Alpinwäldern, Hochalmen und Bergdörfern zu sehen. Besteigen Sie mit mir das Bella-Tola Horn 3020m mit einer grandiosen Rundumsicht auf die Walliser und Berner Alpen und als Höhepunkt dieser Vier-Tageswanderung das Barrhorn 3610m, den höchsten Wanderberg Europas, der sich ohne Hochalpinausrüstung erklimmen lässt, diesen mitten in einer eindrücklichen Gletscherwelt gelegenen erg im wildromantischen ursprünglichen Turtmanntal. Auf dieser Wanderung erwarten Sie Ausblicke und Einblicke auf eine grandiose Alpenwelt, die unvergessen bleiben und einzigartige Hütten, in denen wir nach regionaler Art kulinarisch verwöhnt werden.
Tagesprogramm
1.Tag: ?1060m ? 370m ? 11km ? ca. 4-5 Std.
Highlights: Höhenweg Turtmanntal – Turtmanngletscher – Turtmannhütte
Von Gruben 1820m im wildromantischen Turtmanntal steigen wir in zahlreichen Serpentinen hinauf zur Alp Grüobu Mittelstaffel 2300m. Hier oberhalb der Waldgrenze führt uns der Weg flach in südlicher Richtung über Hungerli Mittelstafil 2229m und Brändi Oberstaffel 2296m immer tiefer ins Turtmanntal. Auf 2300m befinden wir uns oberhalb des Turtmann-Sees, einem kleinen Stausee herrlich gelegen zuhinterst im Turtmanntal. Hier können wir zum ersten Mal erahnen, was uns die nächsten Tage bringen werden, traumhafte Natur in einer intakten Bergwelt. Weiter führt uns der Weg über den Steimannli Weg hinauf zur SAC Turtmannhütte 2523m, die wunderschön an den Eisabbrüchen des Turmanngletschers zuhinterst im Tal liegt, wo wir unsere zwei nächsten Nächte verbringen werden. Die Hütte ist der Ausgangspunkt für unser alpines Wandererlebnis auf das Barrhorn.
2.Tag: ?1134m ? 1134m ? 9km ? ca. 5-6 Std.
Highlights: Barrhorn 3610m – Bergpanoramas
Heute am zweiten Tag, beim Aufstieg von der Turtmannhütte zum Barrhorn erleben wir eine Hochgebirgslandschaft aus Stein, Fels und Eis. Eindrücklich erheben sich das Brunegg- und das Bishorn mit ihren vergletscherten Nordflanken vor uns. Auf dem Schöllijoch 3342m erhaschen wir einen ersten Blick auf die mächtigen Viertausender Dom und Weisshorn. Weiter geht’s durch eine steile Flanke zum Gipfelkreuz des Barrhorns 3610m, wo wir mit einem grandiosen Panorama belohnt werden. Vom Mont Blanc bis zum Rhonegletscher erheben sich die höchsten Berge der Alpen, und wir stehen mittendrin. Nach einer längeren ause steigen wir auf demselben Weg, auf dem wir hochgestiegen sind, wieder zur Turtmannhütte ab, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen und unsere zweite Nacht verbringen werden.
3.Tag ?1180m ? 1350m ?19.0km ? ca. 6.5-8 Std
Highlights: Turtmannstausee – Bluematttälli – Col de la Forcletta – Bella-Tola Hütte
Auf der heutigen langen Etappe steigen wir zuerst von der Turtmannhütte ab zum Turtmannstausee auf 2176m. Ab hier beginnt der lange Aufstieg zum Col de la Forcletta. Zuerst folgen wir dem Höhenweg auf der westlichen Talseite bis zur Alpe Chalte Berg. Weiter führt uns der Weg durchs Blüomatttälli, das uns mit seiner großartigen Alpenflora beeindruckt, genießen immer wieder die Rückblicke zur SAC-Hütte mit seiner Berg- und Gletscherkulisse. Oben auf dem Col de la Forcletta 2875m angekommen, eröffnet sich uns ein großartiges Panorama zurück ins Turtmanntal und neu ins Val d’Anniviers. Ab hier steigen wir ab bis auf etwa 2550m, von da leicht ansteigend zum Pas Vourarda 2620m. Über Almwiesen geht es durch ein kleines unbenanntes verlassenes Tal nach Combaret 2198m, weiter auf dem Val Anniviers-Höhenweg zum Chalet Blanc 2180 m. Ab hier steigen wir noch einmal etwa 150m hoch zur wunderschön gelegenen Bella-Tola-Hütte 2346m, wo wir unsere dritte Nacht verbringen werden.
4.Tag ?810m ? 1325m ?12.3km ? ca.5-6 Std
Highlights: Bella-Tola-Gipfel 3025m, Borterpass, Meidtal
Der heutige vierte Tag beginnt mit einem gemütlichen Aufstieg zum Bella Tola See, ab hier geht es in einigen Serpentinen hoch zur Bella Tola 3025m, einem knappen 3000er Gipfel, mit grandioser Rundsicht auf die alliser und Berner Alpen. Nach kurzer Pause beginnt unser Abstieg zum Pas de Boeuf 2816m. Weiter geht es, über den Borterpass 2840m ins wild romantische Meidtal, vorbei am Meidsee 2660m, hinab zur Alpe Oberstafel 2340m, weiter zur Alpe Mittelstafel. Hier folgen wir dem Weg durch Lärchen- und Arvenwälder, zurück nach Gruben 1819m, unserem Ausgangsort der Tour.
Genießen Sie in kleiner Gruppe bei perfekter Organisation diese wunderschöne Wanderung.
Bergwanderführer André Zurbriggen
Dauer 4 Tage
Schwierigkeiten Alpinwanderung T2-T4 (laut SAC-Wanderskala)
Teilnehmer 4-6 Personen
Kosten EUR 595.- pro Person
Termine 07. –10.09.2022
Treffpunkt 05.25 Uhr Altes Rathaus Weil am Rhein
Tourende: Sonntag ca.16.00 Uhr (ohne Rückreise)
Anforderungen: Kondition ?????? Technik ??????
Die Barrhorn-Tour ist eine alpine Wanderung und bietet keine größeren technischen Schwierigkeiten. Sie führt durchwegs über gute Wege T2-T4 (SAC-Skala). Tagesetappen von 4-7 Std., Auf- und Abstiege von 1200m sind von gesunden fitten Wanderern gut zu schaffen. Trittsicherheit auf alpinen Wegen, keine Höhenangst sowie das Tragen eines maximal 8,5kg schweren Rucksacks sind Voraussetzungen für ein gutes Gelingen dieser Tour.
Im Preis enthalten:
Int. dipl. Bergwanderführer
Übernachtung, 2x Turtmannhütte; Mehrbettzimmer mit Halbpension
Übernachtung, 1x Bella-Tola-Hütte; Mehrbettzimmer mit Halbpension
nicht enthaltene Leistungen:
Getränke
nicht genannte Malzeiten
Versicherungen
An-/Abreise
Parkgebühren
Anreise privat:
Basel A2 > Bern > Spiez > Kandersteg
Fahrgemeinschaft bilden
Weitere Auskünfte bei:
Auszeit-wandern
André Zurbriggen
Dipl. Bergwanderführer
Hinterdorfstraße 45/1
79576 Weil am Rhein
TEL. +49 172 2957844
info@auszeit-wandern.com
www.auszeit-wandern.com

Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
07.09.2023
|
Uhrzeit:
05:25 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Weil am Rhein
|
Datum:
08.09.2023
|
Uhrzeit:
05:25 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Weil am Rhein
|
Datum:
09.09.2023
|
Uhrzeit:
05:25 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Weil am Rhein
|
Datum:
10.09.2023
|
Uhrzeit:
05:25 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Weil am Rhein
|