Politik - Gesellschaft - Umwelt Science Lab
Science-Lab: Kinder erforschen Natur und Technik
Warum ist der Regenbogen bunt?
Warum steigt ein Heißluftballon?
Science-Lab ist eine Bildungsinitiative mit einem Angebot für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Denn schon junge Menschen wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Sie haben unzählige Fragen, die ihre Umwelt betreffen. Mit altersgerechten Forscherkursen fördert Science-Lab spielerisch das Interesse an Naturwissenschaft und Technik. In den Kursen gehen die Kinder ihren Fragen mit Spaß und eigenen Experimenten auf den Grund. Im Gespräch mit der Kursleiterin formulieren und diskutieren die Kinder ihre Gedanken rund um das Erforschte. Sie entwickeln eigene Vorstellungen und finden selbständig Antworten auf ihre Fragen.
Warum ist der Regenbogen bunt?
Warum steigt ein Heißluftballon?
Science-Lab ist eine Bildungsinitiative mit einem Angebot für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Denn schon junge Menschen wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Sie haben unzählige Fragen, die ihre Umwelt betreffen. Mit altersgerechten Forscherkursen fördert Science-Lab spielerisch das Interesse an Naturwissenschaft und Technik. In den Kursen gehen die Kinder ihren Fragen mit Spaß und eigenen Experimenten auf den Grund. Im Gespräch mit der Kursleiterin formulieren und diskutieren die Kinder ihre Gedanken rund um das Erforschte. Sie entwickeln eigene Vorstellungen und finden selbständig Antworten auf ihre Fragen.
Science Lab
Science-Lab: Kinder erforschen Natur und Technik
Warum ist der Regenbogen bunt?
Warum steigt ein Heißluftballon?
Science-Lab ist eine Bildungsinitiative mit einem Angebot für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Denn schon junge Menschen wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Sie haben unzählige Fragen, die ihre Umwelt betreffen. Mit altersgerechten Forscherkursen fördert Science-Lab spielerisch das Interesse an Naturwissenschaft und Technik. In den Kursen gehen die Kinder ihren Fragen mit Spaß und eigenen Experimenten auf den Grund. Im Gespräch mit der Kursleiterin formulieren und diskutieren die Kinder ihre Gedanken rund um das Erforschte. Sie entwickeln eigene Vorstellungen und finden selbständig Antworten auf ihre Fragen.
Warum ist der Regenbogen bunt?
Warum steigt ein Heißluftballon?
Science-Lab ist eine Bildungsinitiative mit einem Angebot für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Denn schon junge Menschen wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Sie haben unzählige Fragen, die ihre Umwelt betreffen. Mit altersgerechten Forscherkursen fördert Science-Lab spielerisch das Interesse an Naturwissenschaft und Technik. In den Kursen gehen die Kinder ihren Fragen mit Spaß und eigenen Experimenten auf den Grund. Im Gespräch mit der Kursleiterin formulieren und diskutieren die Kinder ihre Gedanken rund um das Erforschte. Sie entwickeln eigene Vorstellungen und finden selbständig Antworten auf ihre Fragen.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
"Was Magnete alles können" für Kinder von 5 bis 7 Jahre |
Wann:
Sa. 16.12.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
Haus 2 AWO-Kids
|
Nr.:
232-11002S
|
Status:
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich
|
"Magnetismus" für Kinder von 8 bis 10 Jahren |
Wann:
Sa. 16.12.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Haus 2 AWO-Kids
|
Nr.:
232-11004S
|
Status:
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich
|
"Der Experimentiertag zu Weihnachten" für Kinder von 5 bis 7 Jahren |
Wann:
Sa. 09.12.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Seniorenraum
|
Nr.:
232-11005
|
Status:
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich
|
"Der Experimentiertag zu Weihnachten" für Kinder von 8 bis 10 Jahren |
Wann:
Sa. 09.12.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Seniorenraum
|
Nr.:
232-11007
|
Status:
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich
|
Bereits begonnene Kurse (Anmeldung teilweise noch möglich):
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Ausfall: "Unsichtbares in der Welt" für Kinder der 1./2. Klasse |
Wann:
Do. 19.10.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Ratssaal
|
Nr.:
232-11001
|
Status:
Kurs ausgefallen
|
"Große und kleine Kräfte" für Kinder von 5 bis 7 Jahren |
Wann:
Sa. 11.11.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
Haus 2 AWO-Kids
|
Nr.:
232-11001S
|
Status:
Kurs hat bereits begonnen
|
"Erdgeschichten" für Kinder der 2. bis 4. Klasse |
Wann:
Do. 19.10.2023, 16.15 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Ratssaal
|
Nr.:
232-11002
|
Status:
Kurs hat bereits begonnen
|
Bauen und Programmieren mit LEGO WeDo 2.0 für Kinder der 3./4. Klasse |
Wann:
Fr. 20.10.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Seniorenraum
|
Nr.:
232-11003
|
Status:
Kurs hat bereits begonnen
|
"Große und kleine Kräfte" für Kinder 8 bis 10 Jahre |
Wann:
Sa. 11.11.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Haus 2 AWO-Kids
|
Nr.:
232-11003S
|
Status:
Kurs hat bereits begonnen
|
"Bauwerke" für Kinder von 5 bis 7 Jahren |
Wann:
Sa. 21.10.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Seniorenraum
|
Nr.:
232-11004
|
Status:
Kurs hat bereits begonnen
|
"Bauwerke" für Kinder von 8 bis 10 Jahren |
Wann:
Sa. 21.10.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Altes Rathaus, Seniorenraum
|
Nr.:
232-11006
|
Status:
Kurs hat bereits begonnen
|