Repair Café
Das Repair-Café-Konzept kommt ursprünglich aus den Niederlanden. Es wurde 2009 von Martine Postma entwickelt. Sie kam damals auf die Idee, im ganzen Land einladende Treffpunkte einzurichten, in denen Nachbarn ihre eigenen defekten Gegenstände unter fachkundiger Begleitung und in entspannter Atmosphäre reparieren können. Mittlerweile gibt es fast 300 Repair-Cafés in Deutschland.
Die Bürgerstiftung Lörrach, die Halle 9 (Familie Kaltenbach-Holzmann) sowie die Volkshochschule Lörrach unterstützen diese Initiative. Dabei bieten Experten aus den Bereichen Elektro, Textilien und Fahrräder Hilfe zur Selbsthilfe an.
Ansprechpartner sind:
- Bürgerstiftung (Dr. Ute Lusche und Klaudia Klein)
- Halle 9 (Beatrice Kaltenbach-Holzmann und Michael Holzmann)
- Volkshochschule Lörrach und Steinen (Harald Erbacher)
Das Reparatur-Café wird ehrenamtlich und nicht kommerziell betrieben. Zur Unterstützung des Experten-Teams werden immer engagierte Bastler und Tüftler gesucht, die Ihre Kenntnisse anwenden und weitergeben möchten. Interessenten können sich gerne bei der vhs Lörrach und Steinen (Mail: h.erbacher@loerrach.de oder telefonisch unter 07621/9567335) melden.
Weitere Informationen auch unter: https://repair-cafe-loerrach.de
Termine 2023 in Lörrach:
Samstag, 11. Februar 2023
Samstag, 22. April 2023
Samstag, 17. Juni 2023
jeweils von 10.00 - 12.30 Uhr
Immer in der HALLE 9, Gewerbestraße 9, 79539 Lörrach (ehemaliges TüV-Gebäude)
Termine 2023 in Steinen:
Freitag, 27. Januar 2023
jeweils von 17.00 - 20.00 Uhr
Immer in der Grundschule Steinen, Aula, Köchlinstraße, 79585 Steinen